Inhaltsbereich
Harsewinkel - die Stadt
Von Handwerkern, Kaufleuten, Poalbürgern und Zugezogenen
Nicht bedeutende Sehenswürdigkeiten sind es, die den Reiz von Harsewinkel ausmachen. Vielmehr spiegelt sich in dem vielschichtigen Bild des Stadtkerns die Entwicklung Harsewinkels von einem Handwerker- und Bauerndorf zu einer modernen Kleinstadt wider.
Mit der alten Dechanei, der ehemaligen Mädchenschule und der neugotischen St.-Lucia-Kirche befindet sich am Kirchplatz das geistliche Zentrum des Ortes, dem am Marktplatz mit dem klassizistischen Bürgermeisterhaus das wirtschaftliche Zentrum gegenüberliegt.
Bei einem einstündigen Rundgang lernen Sie die wichtigsten Plätze im Harsewinkeler Stadtkern kennen; bei einem zweistündigen Rundgang kann auch ein Blick auf die Entwicklungen nach 1945 geworfen werden.
Die Führung können Sie auch in Plattdeutsch buchen.
Die Kosten für eine Führung richten sich nach deren Dauer und der Gruppenstärke. Eine Zeitstunde kostet 30,- €, längere Führungen entsprechend mehr. Gruppen mit wesentlich mehr als 20 Personen werden aufgeteilt. In diesem Fall werden die Kosten pro Stunde und Gruppe berechnet.
Diese Führung können sie als exklusive Gruppe buchen oder als Einzelperson an einer offenen Führung teilnehmen. Siehe "Aktuelle Termine".
Diese Führung können Sie über die Stadt Harsewinkel oder direkt bei den Stadtführerinnen und Stadtführern buchen:
![]() |
Gunnar Elbeshausen Telefon: 05247 5552 |
![]() |
Bernhard Kruk Telefon: 05247 3308 |
![]() |
Ursula Mußmann Telefon: 05247 1374 |
![]() |
Marlies Schulmann-Tönshoff Telefon: 05247 4475 |