Inhaltsbereich
Klosteranlage und Abteikirche Marienfeld
© Stadt Harsewinkel, artvertise Fotodesign, Fotograf: F. Drepper
Weit über die Grenzen von Harsewinkel hinaus gilt die spätromanische Abteikirche des alten Zisterzienserklosters Marienfeld als herausragendes Baudenkmal. Ihre Bauweise beeinflusste die sakrale Architektur nicht nur in Westfalen, sondern in ganz Nordwestdeutschland und darüber hinaus bis in den Ostseeraum.
Zu einer Führung in Marienfeld gehört neben der stattlichen Kirche aus dem Jahr 1222 mit den später ergänzten Seitenschiffen auch der beeindruckende Innenraum der Kirche. Hier kontrastiert die spätromanische Schlichtheit des Gebäudes mit der reichverzierten Ausstattung aus der Hochgotik und dem Barock. Der ganz im Stil der Gotik gehaltene Kreuzgang mit den nach Süden gerichteten Fenstern strahlt die Atmosphäre einer neuen Epoche aus.Klosterkirche und Alte Abtei mit Außengastronomie.© Stadt Harsewinkel, artvertise Fotodesign, Fotograf: F. Drepper In eine Besichtigung eingeschlossen ist auch der Besuch des Klosterhofes, der von dem barocken Abteigebäude, der früheren Residenz des Abtes, und den Wirtschaftsgebäuden des Klosters geprägt wird.
Außerdem bietet der 1200 Meter lange Zisterzienserpfad einen historischen Rundgang rund um das Klostergelände. Auf 13 Stelen wird die 618 Jahre alte Klostergeschichte anschaulich erklärt.
Sie können die Ausgabe des deutschen Flyers hier herunterladen. Außerdem sind Flyer in Deutsch, Englisch und Französisch am I-Punkt auf dem Klosterhof erhältlich.
Diese Führung wird auch in Englisch angeboten.
Ergänzend kann gegen Aufpreis ein kurzes Orgelvorspiel gebucht werden. Auch eine Besichtigung der Hotelanlage des Hotels Klosterpforte mit dem Geburtshaus des Malers Johann Christoph Rincklake ist möglich.
Die Klosterführung dauert in der Regel 90 Minuten und kostet 60,- € bei einer Gruppenstärke von bis zu 20 Personen. Größere Gruppen werden aufgeteilt. In diesem Fall werden die Kosten pro Gruppe berechnet.
Diese Führung können sie als exklusive Gruppe buchen oder als Einzelperson an einer offenen Führung teilnehmen. Siehe "Aktuelle Termine".
Diese Führung können Sie über die Stadt Harsewinkel oder direkt bei den Stadtführerinnen oder Stadtführern buchen:
![]() |
Anne Bernicke Telefon: 05247 80610 |
![]() |
Gunnar Elbeshausen Telefon: 05247 5552 |
![]() |
Ursula Mußmann Telefon: 05247 1374 |
![]() |
Bärbel Tophinke Telefon: 0160 97736188 |