Inhaltsbereich
Abfalltrennung
In den letzten Jahren sind mit der Einführung der getrennten Abfallentsorgung in unserer Stadt die zu deponierenden Haus- und Sperrmüllmengen um mehr als 50 Prozent zurückgegangen. Die eingesparten Abfallmengen werden nicht mehr länger als Müll entsorgt, sondern als Wertstoffe dem Wirtschaftskreislauf wieder zugeführt. Damit sich dieser Trend fortsetzen lässt, finden Sie hier einen Überblick über die richtige Trennung von Abfällen.
Filme über Mülltrennung
Junge Flüchtlinge der drei sogenannten "Willkommensklasse" des städtischen Gymnasiums haben unter Anleitung ihrer Lehrerin Beate Kirk in einem Projekt sich mit dem Thema "Abfalltrennung" beschäftigt, um das Umweltbewusstsein gerade von Flüchtlingen nachhaltig zu wecken. Mit Hilfe von bunten "Legomännchen" erstellten die Schülerinnen und Schüler einen anschaulichen Trickfilm in vier Sprachen zur Mülltrennung in Harsewinkel.
Mülltrennungsfilm auf Deutsch
Mülltrennungsfilm auf Arabisch
Mülltrennungsfilm auf Kurdisch
Mülltrennungsfilm auf Persisch
Was gehört in welche Tonne