Inhaltsbereich
Rucksack
Mit dem Rucksackprogramm werden in Harsewinkel Eltern und Kinder unterstützt, deren Muttersprache nicht deutsch ist. Das Konzept zur Sprachförderung und Elternbildung wird in Harsewinkeler Kindertagesstätten und Grundschulen eingesetzt.
Ziel ist die Förderung der umfassenden sprachlichen Entwicklung mit dem besonderen Fokus auf Mehrsprachigkeit. Es richtet sich an Familien mit internationaler Familiengeschichte.
Griffbereit und Rucksack Kita
Griffbereit und Rucksack Kita richtet sich an Eltern/ Familien und ihre Kinder zwischen einem und sechs Jahren.
Die Griffbereit- und Rucksack-Kita-Gruppe trifft sich einmal pro Woche in einer Kindertageseinrichtung, Familienzentrum oder Familienbildungsstätte. Sie wird von einer ausgebildete, mehrsprachigen Elternbegleiterin geleitet, die eng mit den Fachkräften der Einrichtung zusammenarbeitet. Die Eltern erhalten Anregungen wie sie ihre Kinder alltagsintegriert in der sprachlichen sowie ihrer gesamten Entwicklung unterstützen können.
Eltern/ Familien und pädagogische Fachkräfte gehen eine Bildungs- und Erziehungspartnerschaft ein, die auch die migrationsgesellschaftliche und diversitätsorientierte Öffnung der Einrichtung unterstützt.
Rucksack Schule
Rucksack Schule versteht sich als Fortsetzung der Programme „Griffbereit“ und „Rucksack Kita“ und richtet sich an Eltern/ Familien und ihre Kinder ab dem Eintritt in die Grundschule.
Eltern erhalten Anregungen, wie sie ihre Kinder auf dem Weg durch das Bildungssystem unterstützen können. Dabei werden Eltern als Experten für die Lernfortschritte ihrer Kinder in ihrer Familiensprache mit einbezogen. Sie treffen sich wöchentlich in Gruppen und bearbeiten unter Anleitung von Elternbegleitungen mehrsprachige Themen, die im Unterricht parallel mit den Kindern durchgenommen werden. Die Verknüpfung der Lerninhalte und das Wissen der Eltern, wie sie ihre Kinder optimal fördern können, führt zu sprachlichem und schulischen Kompetenzzuwachs.
Die beteiligte Grundschule verankert Rucksack in ihrem Schulprogramm und macht es zum Bestandteil ihres Schullebens.
Die Rucksack-Programme sind bundesweite Programme. Die Landesweiten Koordinierungsstellen (LaKos) steuern und begleiten die Umsetzung von Griffbereit und Rucksack Kita. Die Landesstelle Schulische Integration (LaSI) koordiniert Rucksack Schule. Im Kreis Gütersloh werden die Rucksack-Programme vom Kommunalen Integrationszentrum Kreis Gütersloh (KI) koordiniert und evaluiert. Vor Ort wird das Rucksack-Programm in Harsewinkel gemeinsam von der Stadt Harsewinkel, der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Gütersloh e.V. und dem KI begleitet und ist fester Bestandteil in mehreren Kindertagesstätten und Grundschulen.