Inhaltsbereich
ISEK Entwicklungskonzept Innenstadt
Die Abkürzung ISEK steht für ein "Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept". Ein ISEK ist Voraussetzung für die Aufnahme in Programme der Städtebauförderung. Ziel des ISEK ist die die Aufwertung der Harsewinkeler Innenstadt.
Über den nachfolgenden Link gelangen Sie zur "Projektwebseite". Neben der Projektdarstellung mit Handlungsfeldern sind die einzelnen Fördermöglichkeiten "Haus- und Hofflächenprogramm", "Modernisierung" und "Instandhaltung" ausführlich erläutert:
Zur Historie: Der Rat der Stadt Harsewinkel hat am 19.09.2019 entschieden, ein ISEK für die Stadt Harsewinkel aufzustellen, um die Grundlage für die Beantragung von Städtebaufördermitteln zu schaffen und einen Fahrplan für die Innenstadtentwicklung der nächsten 8 bis 10 Jahre aufzuzeigen sowie die Beurteilungsgrundlagen für die Ausweisung eines Sanierungsgebiets im vereinfachten Verfahren im Sinne vorbereitender Untersuchungen zu schaffen.
Aufbauend auf einer umfassenden Bestandsanalyse und Beteiligung wurden Leitlinien und Ziele zur zukünftigen Entwicklung abgeleitet, sowie konkrete Handlungsempfehlungen und Maßnahmen formuliert. Das ISEK wurde durch den Rat der Stadt Harsewinkel am 07.10.2020 beschlossen. Der Endbericht des ISEK ist über den nebenstehende Link "ISEK Endbericht" abrufbar.
Das ISEK übernimmt die Funktion von vorbereitenden Untersuchungen gemäß § 141 BauGB als Voraussetzung für die Ausweisung eines Sanierungsgebiets und den Erlass einer Sanierungssatzung gemäß § 142 BauGB. Zur Durchführung von städtebaulichen Sanierungsmaßnahmen hat der Rat am 07.10.2020 die Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebiets beschlossen. Die Laufzeit der Sanierungssatzung ist bis zum 31.12.2035 festgelegt. Einzelheiten finden sich auf der Stadtplanungsseite unter "Sonstige Beteiligungen".