Inhaltsbereich
Städtische Betriebe
BAUHOF
Der Bauhof der Stadt Harsewinkel ist u.a. zuständig für die Pflege und Unterhaltung der städtischen Grünanlagen sowie der Straßen, Wege, Plätze und der Gebäude.
Anschrift
Fritz-Wallmeier-Straße 4
Tel.: 05247 935 250
E-Mail: bauhof@harsewinkel.de
Betriebsleiter: Achim Vorwald
FREI- UND HALLENBAD
Bereits seit 1960 verfügt Harsewinkel über ein Freibad. Im Jahre 1983 wurde dieses durch das angrenzende Hallenbad erweitert. Somit besteht in Harsewinkel zu jeder Jahreszeit die Möglichkeit, sich sportlich im Wasser zu bewegen oder einfach nur die Liegewiese des Freibades und das kühle Nass in den Sommermonaten zu genießen. Mittlerweile können das Freibad und das Hallenbad parallel betrieben werden.
Anschrift
Prozessionsweg 8
Tel.: 05247 935 270
E-Mail: baederbetrieb@harsewinkel.de
Betriebsleiter: Reinhard Strotjohann
KLÄRWERK
Circa 1,8 Millionen Kubikmeter Abwasser aus den drei Ortsteilen fließen durch das rund 245 km lange Kanalnetz zur Kläranlage an der Dr.-Brenner-Straße. Dort wird das Abwasser in mehreren Stufen mechanisch, biologisch und chemisch gereinigt und anschließend in den Abrocksbach, der kurz darauf in die Ems mündet, eingeleitet und somit in den natürlichen Kreislauf zurückgeführt.
Anschrift
Dr.-Brenner-Straße 15
Tel.: 05247 935 260
E-Mail: abwasserbetrieb@harsewinkel.de
Betriebsleiter: Heiner Roderfeld
WASSERWERK
Unser Trinkwasser in Harsewinkel wird in den Boombergen gewonnen und verfügt über eine hohe Qualität. Das Wasser ist so keimarm, dass auf den Zusatz von Chlor vollständig verzichtet werden kann. Lediglich bei den chemischen Inhaltsstoffen Eisen und Mangan wird nachgebessert. Ein unabhängiges, staatlich anerkanntes Labor untersucht das Trinkwasser in regelmäßigen Abständen. Die gute Qualität des Harsewinkeler Trinkwassers wird dabei immer wieder bestätigt.
Anschrift
Heckerheide 23
Tel.: 05247 935280
E-Mail: wasserwerk@harsewinkel.de
Betriebsleiter: Reinhard Strotjohann