Inhaltsbereich
Evangelische Kirchengemeinde
Harsewinkel, im östlichen Zipfel des Bistums Münster gelegen, war bis zum Ende des zweiten Weltkrieges eine fast ausschließlich katholische Gemeinde. Nur wenige Höfe an der Grenze nach Brockhagen waren evangelisch; hinzu kamen einige hundert Evangelische, die während des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts nach Harsewinkel gekommen waren.
Die evangelische Kirchengemeinde Harsewinkel wurde 1954 gegründet, nachdem in den Nachkriegsjahren evangelische Christen in großer Anzahl aus den früheren deutschen Ostgebieten nach Harsewinkel gezogen waren.
Im gleichen Jahr wurde auch die Martin-Luther-Kirche eingeweiht. Zuvor hatten die Evangelischen ihre Gottesdienste in Provisorien gefeiert.
Die Evangelisch lutherische Kirchengemeinde Harsewinkel umfasst die Ortsteile Harsewinkel und Marienfeld und gehört zum Kirchenkreis Halle (Westf.) der Evangelischen Landeskirche von Westfalen.
Heute leben etwa 4.000 evangelische Christen in Harsewinkel.
Der Stadtteil Greffen gehört der Evangelischen Kirchengemeinde Sassenberg an.