Ausbildungsberufe im Überblick
Informationen zu allen Ausbildungsgängen, die von der Stadtverwaltung angeboten werden, finden Sie hier:
- Bachelor of Laws (m/w/d) (Download)
- Verwaltungswirtin/ Verwaltungswirt (m/w/d) (Download)
- Verwaltungsfachangestellte/ Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) (Download)
- Fachangestellte/ Fachangestellter (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste (Download)
- Kauffrau/ Kaufmann (m/w/d) für Marketingkommunikation (Download)
- Fachinformatiker/ Fachinformatikerin (m/w/d) Fachrichtung Systemintegration (Download)
- Fachangestellte/ Fachangestellter (m/w/d) für Bäderbetriebe (Download)
- Gärtner/ Gärtnerin (m/w/d) Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (Download)
- Straßenwärter/ Straßenwärterin (m/w/d) (Download)
- Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) (Download)
- Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) (Download)
Ausbildungsplätze zum 01.08.2021
Ansprechpartnerin:
⇑ / Wohnen und Verbrauchen / Wasserversorgung: Erhebung/ Abrechnung von Gebühren
Leistungsbeschreibung
Die Stadt Harsewinkel erhebt neben dem einmaligen Wasseranschlussbeitrag und den Herstellungskosten für den Hausanschluss für die laufende Entnahme von Trinkwasser aus der öffentlichen Wasserversorgungsanlage Gebühren.
Der Nenndurchfluss (Qn) des Wasserzählers bestimmt die Grundgebühr. Bei Hauswasserzählern liegt er in der Regel im Bereich bis 2,5 cbm/h.
Jeder Einwohner verbraucht/benutzt durchschnittlich ca. 130 - 150 l Wasser pro Tag.
- Grundgebühr/Monat = 8,15 € zzgl. 7 % Umsatzsteuer
- Verbrauchsgebühr/cbm = 0,93 € zzgl. 7 % Umsatzsteuer
Der Nenndurchfluss (Qn) des Wasserzählers bestimmt die Grundgebühr. Bei Hauswasserzählern liegt er in der Regel im Bereich bis 2,5 cbm/h.
Jeder Einwohner verbraucht/benutzt durchschnittlich ca. 130 - 150 l Wasser pro Tag.