„In der jetzigen Situation droht der Rückfall in alte Rollenklischees: Die Belastungen von Kinderbetreuung, Homeschooling und Berufstätigkeit sind enorm; zudem arbeiten viele Frauen in systemrelevanten Berufen, in denen sie stark gefordert sind“, so Marina Schomburg, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Harsewinkel.
Signal für Gleichstellung der Geschlechter
Ein Grund mehr, den Frauentag trotz Corona-Einschränkungen zu nutzen, um ein
Signal für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter zu setzen,
findet Marina Schomburg. In Harsewinkel geschieht das zum einen mithilfe der
von den Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Gütersloh initiierten
Plakataktion: „Mit einem leuchtend gelben Plakat, das in den Geschäften, vielen
sozialen Einrichtungen und im Rathaus aufgehängt wird, soll auf den
Internationalen Frauentag 2021 aufmerksam gemacht werden“, so Schomburg. Zum
anderen will sie den Frauen aber auch persönlich begegnen. Die „Frauentag-To-go-Tüte“
soll auf alle Fälle „an die Frau“ gebracht werden. In der Tüte findet sich
neben Info-Materialien auch eine kleine Überraschung: Eine „Auszeit-Box“, mit
der die Frauen angeregt werden, sich in ihrem Alltag eine achtsame Ruhepause zu
gönnen. „Die „Frauentag-To-go-Tüte“ soll zum Schmunzeln und Nachdenken anregen
und einfach etwas Freude machen“, wünscht sich Marina Schomburg.
Dammanns Hof und Oase sind dabei
Unterstützt wird Marina Schomburg von Mitarbeiterinnen und Ehrenamtlichen vom
Dammanns Hof und der Oase am Rövekamp. Auch hier haben Frauen für ihre
Geschlechtsgenossinnen Kleinigkeiten zum Mitnehmen gebastelt. „Besonders stolz
sind wir auf die selbstgemachten Bienenwachstücher und die
Wachsbutterbrotbeutel“, so Carmen Francis, Leiterin der AWO-Gemeinwesenarbeit.
Plan B: Frauentag-To-go-Tüten
Sollte der Plan, die kleinen Aufmerksamkeiten am 9. März an einem gemeinsamen
Aktionsstand auf dem Alten Markt zu verteilen, vor dem Hintergrund der dann
geltenden Corona-Schutzverordnung nicht zustandekommen, wird auf Plan B
zurückgegriffen: Dann wird die Gleichstellungsbeauftragte die „Frauentag-To-go-Tüten“
am 8. März kurzerhand bei einem Stadt-Spaziergang verteilen. Und sie hofft,
dass es bei diesen Zufallstreffen zu netten Begegnungen und vielleicht auch dem
ein oder anderen Gespräch kommen wird. Zusätzlich werden die Tüten – so lange
der Vorrat reicht – auch in einigen Geschäften der Innenstadt verteilt.