In den
Selbstbehauptungskursen, die die Gleichstellungsstelle der Stadt für Kinder im
Grundschulalter anbietet, werden Techniken und Verhaltensweisen vorgestellt und
trainiert, die Mädchen und Jungen darauf vorbereiten, in Konflikt- und
Gefahrensituationen entsprechend zu reagieren.
„In beiden Fällen ist es besonders wichtig, die eigenen Stärken und Schwächen zu
kennen und selbstbewusst mit der Situation umzugehen,“ so die
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Harsewinkel, Marina Schomburg.
Körperhaltung zur Abwehr von Gefahren
Um ein selbstbewusstes Verhalten zu trainieren, wird in den Mädchenkursen unter
anderem demonstriert, wie Körperhaltung und der Einsatz der Stimme für die
Abwehr von Gefahren eingesetzt werden können. Im Jungenkurs geht es in ester
Linie darum, den Heranwachsenden eine Orientierung zu bieten, um sich in
Konflikten angemessen zu verhalten. Unter anderem wird dabei auch gezeigt, wie
Probleme auf Augenhöhe und ohne Zwang zur Überlegenheit gelöst werden können.
Individuelle Unterstützung
Die
Kurse werden von qualifizierten und erfahrenen Trainerinnen und Trainern
geleitet. Um die Jungen und Mädchen währnd der Kurse individuell unterstützen
zu können und ihnen genügend Raum zum Ausprobieren des Erlernten zu geben, ist
die Teilnehmer/innenzahl pro Kurs auf zwölf begrenzt. „Ziel ist es, die Kinder
zu stärken, wobei die Lerneinheiten spielerisch ausgerichtet sind und Spaß
machen sollen,“ so Marina Schomburg.
Der Jungenkurs findet am 24. April in der Zeit von 13 Uhr bis 18:30 Uhr und am
25. April in der Zeit von 10 Uhr bis 15.30 Uhr in der Turnhalle der
Kardinal-von-Galen-Schule, Am Pfingstknapp 8 statt. Der Mädchenkurs findet am
20. November in der Zeit von 13 Uhr bis 18:30 Uhr und am 21. November in der
Zeit von 10 bis 15.30 ebenfalls in der Turnhalle der Kardinal-von-Galen-Schule
statt. Anmeldungen werden von der Gleichstellungsbeauftragten Marina Schomburg
(Tel. 05247-935-169; E-Mail: )
entgegengenommen.
Der Programmflyer „Kurse zur Selbstbehauptung“ liegt in öffentlichen Stellen aus und kann hier heruntergeladen werden. Der Flyer wird gemeinsam von den Gleichstellungsbeauftragten der Städte Halle, Werther, Versmold, Steinhagen und Harsewinkel herausgegeben.
Sollten die Kurse coronabedingt nicht durchgeführt werden können, werden die Teilnehmer/innen über die Absage frühzeitig informiert, die Kosten werden erstattet.