Farbgetrennte Entsorgung von Altglas
Das nach Farben getrennte Altglas wird farbgetrennt abgeholt und verwertet. Die Altglas-Container werden mit Hilfe eines Fahrzeugladekrans in das Sammelfahrzeug entleert, welcher zweigeteilt ist für die Farben Grün/ Braun und Weiß.
Das Abstellen von Müll neben den Containern (dazu gehören auch die Transportbehältnisse für das Glas) wird mit einer Ordnungsstrafe geahndet.
Die Container sind an folgenden Orten aufgestellt:
Weißglas | Buntglas | Klein- elektrogeräte | |
Harsewinkel | |||
Berliner Ring | 2 | 1 | 1 |
Dechant-Budde-Weg | 2 | 1 | - |
Münsterstr./Polizei | 1 | 1 | - |
Gerhard-Hauptmann-Str. | 2 | 2 | 1 |
Nordstraße | 1 | 1 | - |
Lärchenweg | 1 | 1 | - |
Paulusstraße | 1 | 1 | - |
Am Bahnhof | 1 | 1 | - |
Rudolf-Diesel-Straße | 1 | 1 | - |
Westfalendamm | 1 | 1 | - |
Marienfeld | |||
Firma Reiling | 1 | 1 | 1 |
TWE-Bahnhof | 1 | 1 | - |
Von-Korff-Straße | 1 | 1 | 1 |
Greffen | |||
Römerweg | 1 | 1 | - |
St.-Johannesgrundschule | 2 | 1 | 1 |
Ansprechpartner:
⇑ / Abfallentsorgung: Beratung allgemein
Leistungsbeschreibung
Zu allen abfallwirtschaftlichen Fragen bietet die Stadt Harsewinkel einen kostenlosen Beratungsservice für Haushalte an. Er umfasst beispielhaft folgende Aufgaben und Angebote:
- persönliche und telefonische Beratung zur Abfallwirtschaft, zu Gebühren und zur Abfalltrennung,
- Information und Beratung bei fehlbefüllten Behältern/Gelben Säcken,
- Beratung in Haushalt, Schulen und Kindergärten (z.B. zu Fragen der Kompostierung),
- Informationsstände bei verschiedenen Veranstaltungen (z.B. Wochenmarkt),
- Verteilung von Informationsmaterialien zur Abfallwirtschaft (Broschüren, Faltblätter),
- Kontrolle von Müllgefäßen,
- Organisation von Ausstellungen und Vorträgen.