Egal ob Bauschutt, Grünabfall, Sperrmüll oder Elektrogeräte: Der Recyclinghof ist die zentrale Annahmestelle für alle Bürger Harsewinkels wenn es darum geht, Abfälle fachgerecht entsorgen zu lassen. Zusätzlich wird auch den Gewerbebetrieben die Möglichkeit geboten, Abfälle hier direkt anzuliefern. Die Abfälle werden sortenrein getrennt und der Wiederverwertung oder fachgerechten Entsorgung zugeführt. Wiederverwendbare Materialien werden separiert und in den Wirtschaftskreislauf zurückgeführt.
Der Recyclinghof bietet diesen Service:
Annahme von folgenden Abfällen:
- Sperrmüll
- Grünabfällen
- Altholz
- Bauschutt
- Folien
- Altreifen
Nur für die Bürger Harsewinkels gibt es eine kostenlose Annahme von:
- Metallschrott
- Kühlgeräten
- Elektronikschrott (z.B. Fernseher, PC´s, Computermonitore, Waschmaschine, E-Herd)
- Altpapier
- "Gelbe Tonne-Abfällen"
- Glas
- Korken
- CD´s + DVD´s
- Energiesparlampen
- Schadstoffen im Rahmen der Schadstoffsammlung, die monatlich durchgeführt wird
...und die kosten?
Alle Abfallanlieferungen auf Ihrem Recyclinghof werden von einem qualifizierten Mitarbeiter begutachtet. Je nach Art und Menge werden Ihnen dann die Kosten mitgeteilt. Das Leistungsangebot eines Recyclinghofes für zusätzlich anfallende Abfallmengen geht über die Leistungen hinaus, die bereits durch die Abfallentsorgungsgebühren gedeckt sind. Selbstverständlich können auch weiterhin die vorgesehenen Abfälle in die entsprechenden Abfallgefäße eingefüllt werden. Der Recyclinghof steht für die schnelle Entsorgung von Abfällen bereit, die aufgrund der hohen Menge oder aus zeitlichen Gründen nicht über die Behälterentsorgung stattfinden kann. Durch das Entgeltsystem besteht auch für Gewerbetreibende eine Lösung zur Abfallentsorgung ohne Auswirkungen auf den Gebührenhaushalt.
Recyclinghof Harsewinkel
Dr.-Brenner-Straße 10
33428 Harsewinkel
Tel.: 05247 932921
Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 8:00 - 18:00 Uhr
Sa: 8:00 - 12:00 Uhr
Ansprechpartner:
⇑ / Guido Linnemann
Kontakt
Postadresse
Room Nr.: 265Münsterstraße 14
33428 Harsewinkel

Zugeordnete Abteilungen
- Fachbereich 3 - Bauen, Städt. Betriebe
- Fachgruppe 3.1: Hochbau, Planung, Bauverwaltung, Liegenschaften