Folgende Abfälle werden bei der Schadstoffsammlung nicht angenommen:
- Dispersionsfarben (lösungsmittelfreie Farben, feste Farbe): Diese Farben, mit Wasser als Lösungsmittel, sind keine Schadstoffe und können in den Restmüll gegeben werden.
- Eingetrocknete Pinsel, Rollen, Abdeckmaterial, leere Farbeimer: Diese Stoffe gehören auf jeden Fall in den Restmüll und leere Behältnisse kommen in die "Gelbe Tonne".
- Zement und zementartige Trockenprodukte: Reste dieser Stoffe gehören, wenn sie staubdicht verschlossen sind, in die Restmülltonne.
- Altöl, Ölbehälter und -filter: Die Rückgabe dieser Stoffe erfolgt über die Verkaufsstellen, die seit 1987 Altöl und Abfälle vom Kfz-Ölwechsel zurücknehmen müssen.
- Autobatterien: Auch hier erfolgt die Rückgabe an den Handel und alte Batterien sollten sofort nach dem Auswechseln zurückgegeben werden, auch an Baumärkte. (Wichtig: Quittung aufbewahren!)
- Altmedikamente: Pillen sind keine Schadstoffe, werden aber aus Sicherheitsgründen über die Apotheken gesammelt (Die Faltschachteln vorher ins Altpapier und leere Medizinflaschen ins Altglas geben). Folgende Stoffe sollten zur Apotheke gebracht werden: Dragees, Tabletten, Kapseln, Salben, Pulver, Puder, flüssige Medizin mit geringen Alkoholgehalt (unter 40%). Spraydosen und alkoholreiche Medikament (über 40%) gehören jedoch zur Schadstoffsammlung.
Über die normalen Schadstoffgruppen hinaus, können Stoffe wie z.B. Dispersionsfarben an der Schadstoffsammelstelle (Dahlbreede 1a) am Entsorgungspunkt Nord in Halle-Künsebeck (Tel.: 05201 665584) jeden 1. Freitag im Monat in der Zeit von 13:30 - 16:30 Uhr kostenlos abgegeben werden.
Termine für die Schadstoffsammlung
Freitag, 08.01.2021:
Marienfeld, Parkplatz Sporthalle Anton-Bessmann-Ring (14.00 - 15.45 Uhr)
Harsewinkel, Recyclinghof an der Dr. Brenner Str. 10 (16.00 - 18.00 Uhr)
Freitag, 05.02.2021:
Greffen, Johannesgrundschule (14.00 - 15.45 Uhr)
Harsewinkel, Recyclinghof an der Dr. Brenner Str. 10 (16.00 - 18.00 Uhr)
Freitag, 05.03.2021:
Marienfeld, Parkplatz Sporthalle Anton-Bessmann-Ring (14.00 - 15.45 Uhr)
Harsewinkel, Recyclinghof an der Dr. Brenner Str. 10 (16.00 - 18.00 Uhr)
Freitag, 09.04.2021:
Greffen, Johannesgrundschule (14.00 - 15.45 Uhr)
Harsewinkel, Recyclinghof an der Dr. Brenner Str. 10 (16.00 - 18.00 Uhr)
Freitag, 07.04.2021:
Marienfeld, Parkplatz Sporthalle Anton-Bessmann-Ring (14.00 - 15.45 Uhr)
Harsewinkel, Recyclinghof an der Dr. Brenner Str. 10 (16.00 - 18.00 Uhr)
Freitag, 04.06.2021:
Greffen, Johannesgrundschule (14.00 - 15.45 Uhr)
Harsewinkel, Recyclinghof an der Dr. Brenner Str. 10 (16.00 - 18.00 Uhr)
Freitag, 02.07.2021:
Marienfeld, Parkplatz Sporthalle Anton-Bessmann-Ring (14.00 - 15.45 Uhr)
Harsewinkel, Recyclinghof an der Dr. Brenner Str. 10 (16.00 - 18.00 Uhr)
Freitag, 06.08.2021:
Greffen, Johannesgrundschule (14.00 - 15.45 Uhr)
Harsewinkel, Recyclinghof an der Dr. Brenner Str. 10 (16.00 - 18.00 Uhr)
Freitag, 10.09.2021:
Marienfeld, Parkplatz Sporthalle Anton-Bessmann-Ring (14.00 - 15.45 Uhr)
Harsewinkel, Recyclinghof an der Dr. Brenner Str. 10 (16.00 - 18.00 Uhr)
Freitag, 01.10.2021:
Greffen, Johannesgrundschule (14.00 - 15.45 Uhr)
Harsewinkel, Recyclinghof an der Dr. Brenner Str. 10 (16.00 - 18.00 Uhr)
Freitag, 05.11.2021:
Marienfeld, Parkplatz Sporthalle Anton-Bessmann-Ring (14.00 - 15.45 Uhr)
Harsewinkel, Recyclinghof an der Dr. Brenner Str. 10 (16.00 - 18.00 Uhr)
Freitag, 03.12.2021:
Greffen, Johannesgrundschule (14.00 - 15.45 Uhr)
Harsewinkel, Recyclinghof an der Dr. Brenner Str. 10 (16.00 - 18.00 Uhr
Ansprechpartner:
⇑ / Guido Linnemann
Kontakt
Postadresse
Room Nr.: 265Münsterstraße 14
33428 Harsewinkel

Zugeordnete Abteilungen
- Fachbereich 3 - Bauen, Städt. Betriebe
- Fachgruppe 3.1: Hochbau, Planung, Bauverwaltung, Liegenschaften