Nachtbus
Der Nachtbus wird bis auf Weiteres jeweils am letzten Samstag des Monats auf
der Strecke Harsewinkel/Bielefeld eingesetzt.
Abfahrtzeiten Harsewinkel:
22 Uhr Greffen, Johannsmann
22.15
Uhr Harsewinkel, Rathaus
22.30 Uhr Marienfeld, Waldschlösschen
Der Nachtbus hält in Bielefeld am Boulevard und an der Kunsthalle.
Rückfahrt ab Bielefeld:
3:45 Uhr ab Boulevard, anschließend Kunsthalle
Tickets
für den Hin- und Rückfahrt sind für acht Euro unter oder
über Instagram (@jusosharsewinkel) erhältlich.
Jugendtreffs
Jugendhäuser
Die Villa
Tecklenburger Weg 2, 33428 Harsewinkel
Tel.: 05247 2783
Trockendock
z. Zt. im Kath. Pfarrheim
Klosterhof 14
33428 Marienfeld
Jugendtreff Life-Line
Nordstrasse 7, 33428 Harsewinkel
Tel.: 05247 2934
Jugendtreff Alte Mühle Greffen
Versmolder Strasse 1, 33428 Harsewinkel
Tel.: 02588 918038
Weitere Angbote für Jugendliche
Stadtjugendring Harsewinkel
Örtlicher Dachverband für die Jugendarbeit ist der Stadtjugenring Harsewinkel.
KREIS GÜTERSLOH/ REGIONALSTELLE WEST, ABT. JUGEND, FAMILIE UND SOZIALER DIENST
Beratung bei sozialen und familiären Problemen (Trennung, Scheidung, etc.), Erziehungshilfen, Jugendgerichtshilfe, Pflegekinderdienst, Jugendarbeit, Gemeinwesenarbeit und Vormundschaften
Mühlenwinkel 11
33428 Harsewinkel
T.: (05247) 923550
Öffnungszeiten:
Mo., Di, Mi, Fr.: 9:00-12:00 Uhr
Mo. bis Do.: 14:00-16:00 Uhr
MÄDCHENHAUS BIELEFELD E.V.
Renteistraße 14
33602 Bielefeld
Tel.: 0521 2389146
Nummer gegen Kummer
Jugendtelefon
Tel.: 0800 1110333
Mo. bis Fr.: 15:00-19:00 Uhr
PRO FAMILIA e.V.
Jugendberatung zu den Themen: Freundschaft, Sexualität, Liebe, Homo-/Heterosexualität, Verhütung, sexuelle Gewalterfahrungen, AIDS
Roonstraße 2
33330 Gütersloh
Jugendsprechstunde
Mi.: 14:00-16:00 Uhr
Tel.: 05241 20505
Koordinierungskreis Mädchenarbeit
Ansprechpartnerin:
Marina Schomburg
Münsterstraße 14
33428 Harsewinkel
Tel.: 05247 935-169
⇑ / Sterbefall / Sterbefall
Leistungsbeschreibung
Im Standesamt wird der Sterbefall beurkundet und die Sterbeurkunden werden ausgestellt. Die Angehörigen erhalten die erforderlichen Sterbeurkunden, z.B. für Rentenzwecke, private Versicherungen, Banken und das Nachlassgericht.
In der Regel wird die Anmeldung eines Sterbefalles von einem Bestatter erledigt. Er übernimmt auch die Überführung des/ der Verstorbenen zum Friedhof, die Beauftragung des Friedhofsgärtners für die Grabarbeiten sowie ggf. die Terminabstimmung und die Benachrichtigung des zuständigen Geistlichen für die Trauerfeier. Zudem veranlasst der Bestatter auf Wunsch den Druck und Versand der Trauerbriefe und -anzeigen.
Fragen zur Belegung der Gräber beantwortet Ihnen die Grabstättenverwaltungverwaltung der Stadt Harsewinkel, Tel. 05247 935-195. Weitere Informationen zu diesem Thema können unter dem Stichwort "Friedhofsangelegenheiten" abgerufen werden
Verfahrensablauf
Ist der Sterbefall im Krankenhaus St. Elisabeth Harsewinkel oder in einem Pflegeheim eingetreten, ist zusätzlich eine Sterbefallanzeige vorzulegen. Außerdem muss das Familienstammbuch vorgelegt werden, bei Geschiedenen zusätzlich das Scheidungsurteil.
War die/der Verstorbene nie verheiratet (ledig), ist eine Geburtsurkunde erforderlich.
Welche Gebühren fallen an?
Weitere Urkunden für den privaten Gebrauch sind gebührenpflichtig.
Die erste Urkunde kostet 10 €, jede weitere Urkunde 5 €.