Die wesentlichen Aufgaben des Übergangscoaching sind:
- Kontinuierliche Unterstützung, Begleitung und Beratung der SchülerInnen beim Berufsfindungsprozess
- Beratung der Eltern
- Enge Zusammenarbeit mit Schule, Unternehmen/Betrieben, Agentur für Arbeit und sonstigen Akteuren im Bereich Übergang Schule/Beruf
- Regelmäßiger Austausch mit der Schulleitung und den LehrerInnen über laufende oder notwendige Maßnahmen
- Akquise von Ausbildungs- und Kooperationsbetrieben
- Passgenaue Vermittlung von Jugendlichen auf freie Ausbildungsplätze und Nachbetreuung im ersten Ausbildungshalbjahr
- Berufsinteressenstest, Kennenlernen von unterschiedlichen Ausbildungsberufen
- Hilfe bei der Praktikumssuche
- Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen
- Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Einstellungstests
- Nachbetreuung bis zu einem Jahr nach Ausbildungsbeginn
Das Büro finden Sie im Schulzentrum, Raum 118 H
Ansprechpartnerin:
⇑ / Fachbereich 3 - Bauen, Städt. Betriebe
Postadresse
Münsterstraße 1433428 Harsewinkel

Postadresse
Münsterstraße 1433428 Harsewinkel

Postadresse
Münsterstraße 1433428 Harsewinkel

elevator exists
jasuitable for wheelchairs
jaZugeordnete Mitarbeiter
Unterabteilungen
Zuständigkeiten
- Abfallentsorgung: Abfuhrtermine
- Abfallentsorgung: Altlasten-Management
- Abfallentsorgung: Beratung allgemein
- Abwasserbeseitigung: Festsetzung eines Anschlussbeitrags
- Ausgleichsmaßnahmen, Kompensationsplanung und Umsetzung
- Bauen: Angebot von Gewerbeflächen
- Bauen: Angebot von Wohnbauflächen
- Bauen: Anträge auf Genehmigungsfreistellung
- Bauen: Bauantrag
- Bauen: Bauberatung
- Bauen: Baugebiete
- Bauen: Bauleitplanung
- Baumschutz
- Bus und Bahn: Förderung der ÖPNV
- Denkmalschutz
- Energieberatung
- Friedhöfe: Verwaltung allgemein
- Klimaschutzmaßnahmen
- Spielplatz: Bau und Unterhaltung
- Straßen, Wege, Plätze: Abrechnung von Erschließungsbeiträgen nach BauGB
- Straßen, Wege, Plätze: Abrechnung von Straßenbaubeiträgen nach KAG NRW
- Straßen, Wege, Plätze: Durchführung von Baumaßnahmen
- Verkehrsflächen
- Verkehrsplanung
- Verkehrsregelung
- Wasserversorgung: allgemein
- Wasserversorgung: Inhaltsstoffe, Eigenschaften und Wasserhärte, Zahlen/ Daten/ Fakten
- Wegeeinziehung
- Wohngeld
- Wohnungsfachstelle