Die wesentlichen Aufgaben des Übergangscoaching sind:
- Kontinuierliche Unterstützung, Begleitung und Beratung der SchülerInnen beim Berufsfindungsprozess
- Beratung der Eltern
- Enge Zusammenarbeit mit Schule, Unternehmen/Betrieben, Agentur für Arbeit und sonstigen Akteuren im Bereich Übergang Schule/Beruf
- Regelmäßiger Austausch mit der Schulleitung und den LehrerInnen über laufende oder notwendige Maßnahmen
- Akquise von Ausbildungs- und Kooperationsbetrieben
- Passgenaue Vermittlung von Jugendlichen auf freie Ausbildungsplätze und Nachbetreuung im ersten Ausbildungshalbjahr
- Berufsinteressenstest, Kennenlernen von unterschiedlichen Ausbildungsberufen
- Hilfe bei der Praktikumssuche
- Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen
- Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Einstellungstests
- Nachbetreuung bis zu einem Jahr nach Ausbildungsbeginn
Das Büro finden Sie im Schulzentrum, Raum 118 H
Ansprechpartnerin:
⇑ / Gewerbe und Wirtschaft / Bandenwerbung für städtische Sporthallen und Sportplätze
Leistungsbeschreibung
Firmen und Gaststätten können auf den Harsewinkeler Sportstätten (Sporthallen/ Sportplätze) für sich werben.
Eine Übersicht über die Sportstätten finden Sie bei dem Anliegen "Sportanlagen". Die Erlöse aus dieser Bandenwerbung werden von der Stadt Harsewinkel direkt an die Sportvereine weitergeleitet und diesen zur Förderung des Leistungssports zur Verfügung gestellt.
Haben Sie Interesse an einer Bandenwerbung?
Dann wenden Sie sich direkt an die genannte zuständige Ansprechperson.
Eine Übersicht über die Sportstätten finden Sie bei dem Anliegen "Sportanlagen". Die Erlöse aus dieser Bandenwerbung werden von der Stadt Harsewinkel direkt an die Sportvereine weitergeleitet und diesen zur Förderung des Leistungssports zur Verfügung gestellt.
Haben Sie Interesse an einer Bandenwerbung?
Dann wenden Sie sich direkt an die genannte zuständige Ansprechperson.