Wassergewinnung
- Wasser aus den Harsewinkeler Boombergen
Rund zwei Drittel des Trinkwassers wird in Deutschland aus
Grundwasser gewonnen, so auch in Harsewinkel. Das Harsewinkeler Wasserwerk
betreibt in den Boombergen acht vertikale Kiesschüttungsbrunnen, die
Grundwasser aus einer Tiefe von rund 20 Metern mithilfe von
Unterwassermotorpumpen zutage fördern. Die Fördermengen pro Stunde, Tag und
Jahr sind dabei behördlich genau festgelegt und berücksichtigen die
ökologischen Gegebenheiten vor Ort. Über Rohrleitungen wird das ca. 10 Grad
Celsius kalte "Rohwasser" dem Wasserwerk zugeführt.
Wasseraufbereitung
Im Wasserwerk wird der Eisen- und Mangangehalt des
Rohwassers gesenkt. Dafür wird das Rohwasser über eine offene Kaskadenbelüftung
und mit einem "Oxidator" (als geschlossenes System) mit
Luftsauerstoff angereichert. Danach fließt das Rohwasser in einen
Zwischenbehälter, in dem sich bereits ein Teil des ausgeflockten Eisens
absetzt. Von dort gelangt das Rohwasser in Mehrschichtfilter, bevor es als Reinwasser,
d. h. Trinkwasser, über eine Rohrschleife dem Reinwasserbehälter zugeführt
wird. Der Reinwasserbehälter steht neben dem Betriebsgebäude des Wasserwerks.
Der Reinwasserbehälter besteht aus einem Schiebergebäude und dem dahinter
liegenden Speicherbehälter. Dieser Behälter hat zwei konzentrisch angeordnete
Kammern von je 1.500 Kubikmeter Inhalt, die unabhängig voneinander betrieben
werden können. Insgesamt können somit 3.000 Kubikmeter Trinkwasser vorgehalten
werden. Das ist in etwa der Tagesbedarf der angeschlossenen Harsewinkeler
Haushalte und Industrie- und Gewerbebetriebe.
Wasserverteilung
Rund eine Million Kubikmeter Trinkwasser
werden jährlich in das Wasserversorgungsnetz der drei Ortsteile eingespeist.
Ein Teil des Trinkwassers, 150.000 Kubikmeter, wird vom Wasserwerk Quenhorn der
Stadtwerke Gütersloh an das Wasserwerk Harsewinkel geliefert. Die
Verbundleitung schafft eine zusätzliche Versorgungssicherheit für die
Harsewinkeler Bevölkerung. Das Versorgungsnetz hat eine Länge von über 180 km.
Über 6.000 Hausanschlüsse werden die Harsewinkeler Haushalte und Industrie- und
Gewerbebetriebe versorgt. Das Versorgungsnetz ist in den letzten Jahren durch
die Erschließung neuer Versorgungsgebiete (Baugebiete, Außenbereich) stark
gewachsen.
Wassereigenschaften
Die Eigenschaften des Harsewinkeler Trinkwassers machen
hinsichtlich der Wahl von Werkstoffen und Bauteilen, die im Bereich der
Trinkwasserinstallation eingesetzt werden, keine Einschränkungen erforderlich.
Voraussetzung ist allerdings, dass die verwendeten Bau- und Werkstoffe den
bekannten Produkt-Normen und Regelwerken (DIN/DVGW) entsprechen.