Ein Schuljahr lang haben sich elf Schülerinnen und Schüler des Projektkurses Geschichte des Gymnasiums Harsewinkel mit den Auswirkungen des Ersten Weltkriegs auf die beiden Nachbargemeinden Harsewinkel und Herzebrock-Clarholz beschäftigt. Betreut von den beiden Lehrern Stefan Zier und Dennis Grundhöfer sowie von Stadtarchivar Eckhard Möller haben sie Quellen aus den beiden Gemeindearchiven ebenso ausgewertet wie Tagebücher und Feldpostkorrespondenz von Kriegsteilnehmern.
Der Projektkurs fand im Rahmen der Schulparnterschaft Gymnasium-Archiv statt. Die Ausstellung wurde vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW im Rahmen des Projektes Archiv und Schule finanziell unterstützt.
Nachfolgend finden Sie die thematische Übersicht über die Gliederung der Ausstellung. Am Ende der Übersicht gelangen Sie zu einer französischen Version der Ausstellung.
EINFÜHRENDE INFORMATIONEN
PRESSEBERICHTERSTATTUNG IM SOMMER UND HERBST 1914
DIE ENTWICKLUNG IN HARSEWINKEL UND HERZEBROCK-CLARHOLZ
- Hier kommen Sie zur Ausstellungstafel: Harsewinkel am Beginn der 1. Weltkrieges
- Hier kommen Sie zur Ausstellungstafel: Mobilgemacht - Die ersten Wochen des Krieges
- Hier kommen Sie zur Ausstellungstafel: Das Amt Herzebrock im 1. Weltkrieg
- Hier kommen Sie zur Ausstellungstafel: Landwirtschaft im 1. Weltkrieg
- Hier kommen Sie zur Ausstellungstafel: Zur Erholung auf das Land - Kinderlandverschickung im, 1. Weltkrieg
- Hier kommen Sie zur Ausstellungstafel: Arbeitseinsatz von Kriegsgefangenen
- Hier kommen Sie zur Ausstellungstafel: Ausländische Zivilarbeiter in Kriegszeiten
DIE BEDEUTUNG DER FELDPOST
BIOGRAPHIEN VON KRIEGSTEILNEHMERN
- HIer kommen Sie zur Ausstellungstafel: Ein Marienfelder in China
- Hier kommen Sie zur Ausstellungstafel: Bernhard Ellebracht - Im Osten und Westen an der Front
- Hier kommen Sie zur Ausstellungstafel: Christoph Fölling
- Hier kommen Sie zur Ausstellungstafel: Hermann Bornemann - Als Unteroffizier an der Westfront
- Hier kommen Sie zur Ausstellungstafel: Richard Cordes
- Hier kommen Sie zur Ausstellungstafel: Konrad Ostermann
- Hier kommen Sie zur Ausstellungstafel: Joseph Birwe - Als Familienvater an die Front
- Hier kommen Sie zur Ausstellungstafel: Johannes Oebbecke - Kriegsfreiwilliger und Offizier
VERSION FRANCAISE
PRESSEBERICHTERSTATTUNG ÜBER DIE AUSSTELLUNG
- Hier kommen Sie zum Bericht der Tageszeitung 'Die Glocke' vom 27. Juni 2014
- Hier kommen Sie zum Bericht der Tageszeitung 'Neue Westfälische' vom 27. Juni 2014
- Hier kommen Sie zum Bericht der Tageszeitung 'Westfalen-Blatt' vom 27. Juni 2014
- Hier kommen Sie zum Bericht in der Tageszeitung 'Die Glocke' über die Ausstellungseröffnung in Herzebrock-Clarholz
- Hier kommen Sie zum Bericht in der Zeitung 'Le Progrès' (Le Chambon Feugerolles) vom 5. April 2015