Sichtlich wohl fühlt sich das Team der CityWerkstadt nach einem Besichtigungsrundgang in der neuen Stadtbücherei St. Lucia.
Harsewinkels Innenstadt hat den Bürgern Einiges zu bieten: Neben den Gütern des täglichen Bedarfs, z.B. Lebensmittel, können auch Modeartikel, Schuhe, Bücher, Drogerieartikel, Gardinen, Betten, Uhren, Schmuck und andere wichtige Produkte erstanden werden. In den Gaststätten, Restaurants und Cafés kann man sich bei guten Speisen und Getränken unterhalten und den Tag genießen. Das soll so bleiben und noch besser werden, damit wir und unsere Kinder auch in Zukunft noch gerne in Harsewinkels Innenstadt einkaufen gehen!
In der Gemeinschaftsaktion "CityWerkstadt" initieren der Verkehrsverein und die Stadtverwaltung Befragungen zur Innenstadt, um Stimmungsbilder und sinnvolle Ansatzpunkte für Verbesserungen zu ermitteln.
Am Ball bleiben
Die wertvollen Ansatzpunkte aus den Ergebnissen werden
jetzt seit 2002 in inzwischen mehr als 100 Sitzungen besprochen und umgesetzt. Die Moderation der Gruppe aus
HändlerInnen und Bürgern wird von der Stadtverwaltung in Absprache mit
dem Verkehrsverein wahrgenommen.
So wurde z.B. ein Einkaufsstadt-Gutschein konzipiert und
realisiert. Weitere Themen sind die gemeinschaftliche Werbung und
Öffentlichkeitsarbeit der Cityläden, die Verkehrsplanung und
Parkplatzsituation, Veranstaltungen, Beleuchtung und die Atmosphäre der
Geschäfte bzw. der kompletten Innenstadt.